Sagenweg Geburtstag

13. Geburtstag Sagenweg

Waltenschwil: Sonntag, 3. September 2023, 14 bis 17 Uhr

Öffentliche Feier

Der Sagenweg feiert seinen 13. Geburtstag mit einer grossen Freiluft-Steinhauer-Werkstatt. Die Bildhauer Rafael Häfliger und Alex Schaufelbühl führen in die Kunst des Steinhauens ein. Zusätzlich warten uralte Spiele wie «Böckli schloh», «Höckle» oder «Liebi mässe» auf Gross und Klein. Für Erfrischung und kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt und in der Feuerstelle brennt das Feuer für das selbst mitgebrachte Grillgut. Mehr Info

 

Herbstwanderung 2023 Wyssebacher Sagi

Heimatkundliche Herbstwanderung

Erlebnis Freiamt: Mittwoch, 13. September 2023, 10.25 bis 16 Uhr

Zwischen Büttikon und Buttwil gibt es viel zu bestaunen: Weiher beim Feldenmoos, Wyssebacher Sagi, tolle Aussichten ins Reusstal und die Alpen. Wer einmal „oben“ (auf der „Lindenberger Terrasse“) ist, wird dies wandernd geniessen! Die Strecke misst ca. 10 km, die totale Steigung 278 Meter.
Mehr Info

Freiämter Velotour 2023

Freiämter Velotour

Erlebnis Freiamt: Mittwoch, 17. Mai 2023 von 10 bis 16 Uhr

ABGESAGT
Mit dem Velo wird der südlichste Teil des Freiamtes erkundet. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und eine einzigartige Natur bereichern die Tour. Auf Nebenstrassen, Flurstrassen und Waldwegen können die Schönheiten des Freiamtes bewundert werden.
Mehr Info

Sterntour Wandern und Velo

Sterntour

Erlebnis Freiamt: Sonntag, 7. Mai 2023 von 10 bis 16 Uhr
Zu Fuss, mit dem Velo, oder dem Zug zum Erdmannlistein. Die Tour endet mit einer Führung durch Wohlen. Ein gemütlicher Tag, auch für wandernde oder velofahrende Familien sehr geeignet!
Mehr Info

Sagenweg Führung

Schmarotzer und Räubergeschichten

Waltenschwil: Sonntag, 4. Juni 2023, 13 bis 16 Uhr
Lernen Sie an dieser öffentlichen Führung «Schmarotzer» kennen und lassen Sie sich von den alten Freiämter Räubergeschichten überraschen. Der Landschaftsgärtner Gregor Spiess wird die Schmarotzer in der Pflanzenwelt vorstellen, während seine Frau Räubergeschichten erzählt.
Mehr Info

Die etwas spezielle Wanderung

Frühlingswanderung von Erlebnis Freiamt

Beim Start auf dem Dorfplatz in Eggenwil überraschte der vom Wanderleiter Adrian Heimgartner eingeladene «Vater» des Freiämterweges, Peter Hägler, sogar die einheimischen Mitwanderer mit wenig bekannten Informationen über die Verwendung des Weines vom ehemaligen Winzerdorf und bei der Kirche auf die Bedeutung des Wappens über dem Eingang zum vormaligen Pfarrhof.

Dann folgte die Wanderschar der idyllischen Reuss bis zum Gnadenthal, wobei sie beim sogenannten «Weltmeister Bänkli» einen Picknickhalt einflochten.

Beim Kloster Gnadenthal führte René Kessler, Leiter Kultur und Museum vom Reusspark, die Gruppe durch Räume, welche von allen noch nie betreten wurden. Er informierte dabei auch ausführlich über den aktuellen Pflegebetrieb und führte wirkungsvoll den Fortschritt in diesem Bereich der letzten Jahrzehnte vor Auge. Dabei hatten die verantwortungsvollen Wandernden ein schlechtes Gewissen über den Schmutz, welcher aus den Rippen der Sohlen der Schuhe über die polierten Treppen und Gänge verteilt wurde.

Nach so viel Kultur nahm die Gruppe noch den letzten Abschnitt in Angriff. Dieser führte zur modernen Kapelle von Nesselnbach, vorbei am malerischen Weiher des Häftermoos nach Tägerig, dem Ziel der Wanderung.

Wir werden unterstützt von

Raiffeisenbank Oberfreiamt
Sponsor der neuen Beschilderung des Freiämterweges

An den Anfang scrollen