Datenschutzerklärung
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Bedingungen aufmerksam durch, bevor Sie fortfahren. Personen, welche die Webseite old.freiamt.ch von Erlebnis Freiamt abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.
Unternehmen
Erlebnis Freiamt
c/o Muri Info
Marktstrasse 4
5630 Muri
Datenschutzverantwortliche
Yvonne Notter-Hertlein
info@freiamt.ch
Copyright und Markenrechte
Der gesamte Inhalt der Website old.freiamt.ch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte gehören Erlebnis Freiamt oder Dritten. Die Elemente auf der Website old.freiamt.ch sind nur für Browsingzwecke frei zugänglich. Die Vervielfältigung des Materials oder Teilen davon in beliebiger schriftlicher oder elektronischer Form ist nur mit ausdrücklicher Erwähnung von old.freiamt.ch gestattet. Das Reproduzieren, Übermitteln, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Website old.freiamt.ch für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Erlebnis Freiamt untersagt. Die verschiedenen Namen und Logos auf der Website old.freiamt.ch sind in der Regel eingetragene, geschützte Marken. Kein Bestandteil der Website old.freiamt.ch ist so konzipiert, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, einer eingetragenen Marke oder eines Logos eingeräumt wird. Durch ein Herunterladen oder Kopieren der Website old.freiamt.ch oder Teilen davon werden keinerlei Rechte hinsichtlich Software oder Elementen auf der Website old.freiamt.ch übertragen. Erlebnis Freiamt behält sich sämtliche Rechte hinsichtlich aller Elemente auf der Website old.freiamt.ch, mit Ausnahme der Dritten gehörenden Rechte, vor.
Keine Gewährleistung
Obwohl Erlebnis Freiamt alle Sorgfalt verwendet hat, um die Zuverlässigkeit der auf der Website old.freiamt.ch enthaltenen Informationen im Zeitpunkt ihrer Publikation zu gewährleisten, können weder Erlebnis Freiamt noch ihre Vertragspartner eine explizite bzw. implizite Zusicherung oder Gewährleistung (auch gegenüber Dritten) hinsichtlich Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf old.freiamt.ch geben. Meinungen und sonstige Informationen auf der Website old.freiamt.ch können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden. Erlebnis Freiamt übernimmt keine Verantwortung und gibt keine Garantie dafür ab, dass die Funktionen auf der Website old.freiamt.ch nicht unterbrochen werden oder dass die Website old.freiamt.ch oder der jeweilige Server frei von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen ist.
Haftungsbeschränkung
Sofern ein Vertragsverhältnis zwischen Erlebnis Freiamt und dem Benutzer der Website old.freiamt.ch oder eines anderen Dienstes von Erlebnis Freiamt vorliegt, haftet Erlebnis Freiamt nur für grobfahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden. Für einen durch eine Hilfsperson verursachten Schaden schliesst Erlebnis Freiamt jede Haftung aus. Erlebnis Freiamt haftet nicht für entgangenen Gewinn, Datenverluste oder sonstige direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff auf Elemente der Website old.freiamt.ch oder deren Benutzung bzw. die Unmöglichkeit, auf diese zuzugreifen oder diese zu benutzen oder aus Verknüpfung mit anderen Websites oder aus technischen Störungen ergeben.
Verknüpfungen (Links) zu anderen Websites
Die Website old.freiamt.ch enthält Links zu Websites von Dritten, die für Sie von Interesse sein können. Beim Aktivieren solcher Links verlassen Sie unter Umständen die Website old.freiamt.ch oder aber es erfolgt die Darstellung von Auszügen von Websites Dritter innerhalb der Umgebung der Website old.freiamt.ch. Erlebnis Freiamt hat keinerlei Kontrollen der durch Links mit der Website old.freiamt.ch verknüpften Websites Dritter durchgeführt und ist für den Inhalt oder das Funktionieren dieser Websites Dritter in keiner Weise verantwortlich oder haftbar. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei der Aktivierung eines Links die Website old.freiamt.ch verlassen oder die Darstellung innerhalb der Umgebung der Website old.freiamt.ch erfolgt und auch, wenn im letzteren Fall der Informationsanbieter einer fremden Website nicht ohne weiteres ersichtlich ist. Das Herstellen dieser Verbindung oder das Konsultieren von Websites Dritter erfolgt ausschliesslich auf das Risiko und die Gefahr des Benutzers.
Datenschutzerklärung
Der Verein Erlebnis Freiamt (c/o Muri Info, Marktstrasse 4, 5630 Muri), vertreten durch Herbert Strebel (Präsident), ist Betreiber der Website old.freiamt.ch und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit schweizerischem Recht. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetztes (FMG) und, soweit anwendbar, andere datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (nachfolgend DSGVO). Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
1. a. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch von old.freiamt.ch
Beim Besuch der Website old.freiamt.ch speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
1. b. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Anmeldung für unseren Newsletter
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
Bei einer Anmeldung für unseren Newsletter, werden diese Angaben genau für diesen Zweck genutzt. Ihre E-Mail Adresse wird weder für Werbezwecke genutzt, noch wird sie an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit nach Erhalt des Newsletter abmelden, wenn sie auf den im Newsletter vermerkten Link „abmelden“ klicken.
1. c. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, um Anfragen oder Bestellungen per Kontaktformular zu tätigen. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Daten erhoben. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
- Anrede
- Name
- Vorname
- Strasse
- PLZ / Ort
- Telefon
Wir haben die zwingend erforderlichen Eingaben gekennzeichnet: Wenn diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, kann dies die Bereitstellung der Bestellung behindern.
2. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und Erlebnis Freiamt, erforderlich ist. Sofern die Website Links zu Websites Dritter enthält, hat Erlebnis Freiamt nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernimmt dafür keine Verantwortung.
3. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
4. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt. Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um die Ihnen angezeigten Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
6. Auswertung der Newsletter-Nutzung
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir E-Mail Marketing-Dienstleistungen von Dritten. Unser Newsletter kann deshalb einen sog. Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacons handelt es sich um eine 1×1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Der Rückgriff auf entsprechende Dienstleistungen ermöglicht die Auswertung, ob die E-Mails mit unserem Newsletter geöffnet wurden. Darüber hinaus kann damit auch das Klickverhalten der Newsletter-Empfänger erfasst und ausgewertet werden. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen des jeweiligen Empfängers auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen. Um Tracking-Pixel in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
7. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit
Gesuche um Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragung senden Sie bitte via E-Mail Erlebnis Freiamt. Bitte weisen Sie sich in Ihrem Gesuch über Ihre Identität aus. Gesuche um Auskunft, Berichtigung und Löschung werden in der Regel innerhalb eines Monats beantwortet (Art. 12 Abs. 3 und 4 EUDSGV). Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse info@freiamt.ch erreichen.
8. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,
- um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (z.B. zu Newsletter gem. Ziff. 8);
- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren bzw. in Bezug auf Nutzer mit Wohnsitz in Frankreich bis zu 5 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Falls Sie Wohnsitz in einem EU Staat haben, steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Allgemein
Diese Seite wurde letztmals am 01 Juni 2018 geändert. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte unter info@freiamt.ch mit uns Kontakt auf.