Bremgarten

Bremgarten

Mit fast 8’000 Einwohnern ist Bremgarten nach Wohlen und Muri die drittgrösste Gemeinde der Region Freiamt und Hauptort des gleichnamigen Bezirks. Die auf drei Seiten von der mäandrierenden, wilden Reuss umschlossene, verkehrsberuhigte Altstadt mit seinem mittelalterlichen Ambiente ist ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Sie weist zahlreiche unter Denkmalschutz stehende Häuser auf, die zumeist im gotischen und barocken Stil errichtet sind. Die vier Jahrmärkte, Ostermontag, Pfingstmontag, Altstadtmarkt am vierten Wochenende im Oktober und Christchindlimarkt besitzen eine überregionale Ausstrahlung und machen Bremgarten zu einem touristischen Magnet. Mit dem Kellertheater, dem Stadtmuseum, dem Museum Reusskraftwerk, der Operettenbühne, den zahlreichen Vereinen und den einmaligen Stadtführungen ist Bremgarten einer der kulturellen Schwerpunkte der Region.

Geschichte

Das von den Habsburgern 1240 gegründete Städtchen war von 1415 bis 1798 Teil der Grafschaft Baden, einer Gemeinen Herrschaft der Eidgenossen. Von 1798 bis 1803 gehörte das Städtchen zum Kanton Baden, seither zum Kanton Aargau. Mit der Eröffnung der Umfahrungsstrasse im Herbst 1994 wurde die Altstadt vom Durchgangsverkehr entlastet. Am 1.1.2014 fusionierte Bremgarten mit der Gemeinde Hermetschwil-Staffeln.

Kontaktaufnahme

Bahnreisezentrum Bremgarten
Touristinformation Bremgarten
Aargau Verkehr AG (AVA)
Zürcherstrasse 10
5620 Bremgarten
Tel. +41 (0)56 648 33 33
Fax +41 (0)56 648 33 30
bremgarten@aargauverkehr.ch
www.aargauverkehr.ch

Bremgarten Tourismus
erleben & entdecken
Postfach 47
5620 Bremgarten
Tel. +41 (0)56 631 18 18
info@bremgarten-tourismus.ch
www.bremgarten-tourismus.ch

Wir werden unterstützt von

Raiffeisenbank Oberfreiamt
Sponsor der neuen Beschilderung des Freiämterweges

An den Anfang scrollen