Mutschellen

Mutschellen Egelsee

Neben Berikon, Widen und Rudolfstetten-Friedlisberg wird gerne auch Oberwil – Lieli zur Region Mutschellen gezählt, obwohl es viele eher dem Kelleramt zuschlagen. Die sonnige Lage auf einer Terrasse hoch über dem Reusstal undder herrliche Blick auf die Region Muri zeichnet den Mutschellen aus. Auch der am Hasenberg gelegene Egelsee darf gerade noch dazu gezählt werden. Ein romantisch gelegener Waldsee, geheimnisvoll eingeschlossen von steilen Moränenzügen, sagenumwobenes Märchenland aus einer längst vergangenen Zeit. Und ganz nahe die vom Bauboom überzogenen Abhänge des Mutschellenpasses, welcher  das Reusstal mit dem Limmattal und dem Grossraum Zürich im Osten verbindetAn der Mutschellen-Kreuzung glaubt man eher im Zentrum einer Stadt als auf dem Scheitelpunkt eines Passes zu sein. Die Region hat knapp 15’000 Einwohner.

Geschichte

Der Mutschellen ist eigentlich eine Gletschermoräne, die während der Würmeiszeit entstanden ist. Zu dieser Zeit stiessen der Reussgletscher und der Linthgletscher nordwärts bis an den Rhein vor. Römische Spuren deuten auf eine alte Geschichte hin. Die Strasse über den Mutschellen, als kürzeste Verbindung vom Westen zur Region Zürich, prägte während Jahrhunderten die Entwicklung der Region. Mit der Eröffnung der Strassenbahn Bremgarten – Dietikon im Jahre 1902 wurde ein weiteres Kapitel in der Verkehrserschliessung angefügt.

Kontaktaufnahme

Erlebnis Freiamt
c/o Muri Info
Marktstrasse 4
5630 Muri
Tel. +41 (0)56 664 70 11
Fax +41 (0)56 664 70 12
info@freiamt.ch
old.freiamt.ch

Wir werden unterstützt von

Raiffeisenbank Oberfreiamt
Sponsor der neuen Beschilderung des Freiämterweges

An den Anfang scrollen