Reusstal & Flachsee
Den Namen „Kelleramt“ erhielt die Gegend des aargauischen Reusstales oberhalb von Bremgarten schon zur Zeit der Habsburger. Es umfasst heute die sechs Gemeinden Arni, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Rottenschwil und Unterlunkhofen, welche bei der Gründung des Kantons dem Bezirk Bremgarten zugeteilt wurden. Die Dörfer liegen eingebetet in der wunderschönen Landschaft des Reusstals unmittelbar am Naturschutzgebiet des Flachsees. Wegen der schönen Wohnlage setzte ab 1960 eine starke bauliche Entwicklung ein. Trotz dieses Wachstums konnte der ländliche Dorfcharakter gewahrt werden. Der ländlich intakte Lebensraum und die immer kürzeren Wege in die grossen Zentren werden die Gemeinden in Zukunft noch attraktiver machen.
Das grosse Naturschutzgebiet der Reussuferlandschaft und des Flachsee sowie das romantische Jonental mit der Einsiedelei und einer prächtigen Wallfahrtskapelle sind die landschaftlichen Attraktionen des Kelleramtes.
Geschichte
Die Gegend von Oberlunkhofen war schon in der ersten Eisenzeit (Hallstattzeit, etwa 850 v. Chr.) besiedelt. Das bewiesen die Ausgrabungen im Bärhau östlich von Unterlunkhofen. Dort befindet sich eine eigentliche Totenstadt. Gemäss einem Plan des Schweizerischen Landesmuseums gab es 63 Grabhügel. Auch die Römer schätzten die Westabhänge des Hasenberges und seiner Ausläufer. Sie errichteten mehrere Landhäuser. Eine römische Villa stand im Schalchmatthau in Oberlunkhofen.
Kontaktaufnahme
Erlebnis Freiamt
c/o Muri Info
Marktstrasse 4
5630 Muri
Tel. +41 (0)56 664 70 11
Fax +41 (0)56 664 70 12
info@freiamt.ch
old.freiamt.ch