Wander-Etappen mit GPX-Daten

Klicken Sie bei den einzelnen Etappen auf den jeweiligen Link www.outdooractive.com. Sie erhalten dann alle Details der betreffenden Etappe mit Höhen- und Zeitangaben, Wegbeschreibung und Bildern.
Das Tourenblatt mit den Kartenausschnitten als PDF und die GPX-Daten können dort oben rechts beim Zeichen more...   heruntergeladen werden. Viel Vergnügen.
Die App outdooractive herunterladen.

Schongau

Othmarsingen – Schongau

Othmarsingen – Hendschikon –  Dottikon – Dintikon – Villmergen/Kirche – Hilfikon – Sarmenstorf/Wendelinskapelle – Bettwil – Ober-Schongau

Sehenswert: Dottikon: ehem. Mühle / Villmergen: Kirche / Hilfikon: Schlosskapelle / Sarmenstorf: Wendelinskapelle, Steinzeitgräber, Ruinen Römischer Gutshof (Ruinen) / Bettwil: Standesscheibe Gemeindehaus / Schongau: Kapelle St.Ulrich

Dietwil

Schongau – Dietwil

Ober-Schongau – Müswangen/Vordere Allemend – Grod – Horben – Beinwil/Freiamt – Auw – Abtwil/Holderstock – Abtwil – Winterhalden – Gerischwil – Dietwil

Sehenswert: Schongau: Kapelle St.Ulrich / Müswangen: Aussicht / Horben: Schloss und Kapelle, Aussicht / Beinwil: Krypta

Horben

Hilfikon – Buttwil – Horben

Hilfikon/Schloss – Büttikon – Kallern – Unter-Niesenberg – Sagi Wyssenbach – Buttwil – Schlatt – Grod – Horben ob Beinwil/Freiamt

Sehenswert: Hilfikon: Schlosskapelle / Unter-Niesenberg: Jagdhaus und Garten / Boswil Usserholz: Biotope / Wyssenbach: Historische Sägerei am Bach / Horben: Aussicht / Beinwil: Krypta

Muri

Dietwil – Muri

Dietwil – Oberrüti – Sins – Mühlau/Kreyenbühl (Hst.SBB) – Benzenschwil – Merenschwand – Muri

Sehenswert: Dietwil: barocke Kirche / Oberrüti: neogotische Dorfkirche /  Sins: Alte Holzbrücke, „Städtchen“ Meienberg / Benzenschwil: Kinderweg / Merenschwand: Ortsmuseum / Muri: Klosteranlage

Bremgarten

Othmarsingen – Bremgarten

Othmarsingen – Meiengrün – Hägglingen – Anglikon – Wohlen – Waltenschwil/Tierpark – Erdmannlistein – Bremgarten

Sehenswert:  Aussicht Meiengrün / Wohlen Strohmuseum / Tierpark Waltenschwil / Bremgarterwald mit Teichen, Altwuchs und Findlingen (Erdmannlistein, Bettlerstein) /  Sagenweg in Waltenschwil / Altstadt Bremgarten.

Bremgarten

Bremgarten – Muri

Bremgarten – Kraftwerk Zufikon/Emaus – Reussübergang Dominiloch – Kloster Hermetschwil – Staffeln – Bünzen – Alte Kirche Boswil – Benzenschwil – Chapf/Althäusern – Murimoos – Muri SBB

Sehenswert: Mittelalterliche Altstadt Bremgarten (Habsburgergründung) / Benediktinerinnenkloster Hermetschwil mit Kapelle / Alte Kirche Boswil / Haus auf dem Chapf der Lyrikerin Erika Burkard (1922 – 2010) / Murimoos / Klosteranlage Muri (ehem. Benediktinerkloster)

Widen

Othmarsingen – Widen

Othmarsingen – Mägenwil – Wohlenschwil – Tägerig – Nesselnbach – Gnadenthal – Eggenwil – Widen

Sehenswert: Römische Steinbrüche ob Mägenwil / Neoromanische Kirche Wohlenschwil / Kirche Tägerig / ehem. Kloster Gnadenthal / wilde Reuss / Fähre Sulz / Kirche Eggenwil / Kreisel Widen

Muri

Widen – Chapf – Muri

Widen – Rudolfstetten – Berikon – Lieli – Oberwil – Oberlunhofen . Litzi – Jonen – Althäusern – Chapf – Murimoos – Muri

Sehenswert: Kreisel Widen / Rummelbachtäli Rudolfstetten-Berikon / Geologiepark Berikon / Kirche Oberwil / Kelten-Nekropole Unterlunkhofen / Kirche Oberlunkhofen / Ruinen Römervilla Schalchmatthau / Jonentäli mit Frei-Ämtler-Platz / Kapelle Jonental / Haus auf dem Chapf der Lyrikerin Erika Burkard (1922 – 2010) / Murimoos / Klosteranlage Muri (ehemaligs Benediktinerkloster)

Erdmannlistein

Kloster Muri und der Erdmannlistein

Muri – Chapf – Besenbüren – Waldhäusern – Waltenschwil – Erdmannlistein

Sehenswert: Klosteranlage Muri (ehem.Benediktinerkloster) / Haus auf dem Chapf der Lyrikerin Erika Burkard (1922 – 2010) / Alte Kirche Boswil / via mystischen Erdmannlistein nach Bremgarten, die mittelalterliche Stadt mit Charme

Naturschutzpark

Naturschutzpark und Bremgarten

Rottenschwil – Flachsee linkes Reussufer – Kloster Hermetschwil – Bremgarten

Sehenswert: Ab Rottenschwil Brücke: Seltene Vogelarten / Flussromantik / Benediktinerinnenkloster Hermetschwil / Bremgarten: Habsburgerstädtchen und die Geschichte von der geschmolzenen Kirchturmglocke. Bräteln unterwegs

Wir werden unterstützt von

Raiffeisenbank Oberfreiamt
Sponsor der neuen Beschilderung des Freiämterweges

An den Anfang scrollen