Velorouten

Das Freiamt ist ein hervorragendes Bikegebiet. Die herrliche Landschaft kann auf vielfältigen Wegen erkundet werden. Die Aufstiege sind moderat, aber die Ausblicke insbesondere in die Innerschweizer Berge beeindruckend. Ob auf dem Linden- oder Heitersberg oder entlang der Reuss oder Bünz, für die Bikerinnen und Biker hält das Freiamt viele Tourenmöglichkeiten bereit.

Veloroute B Lenzburg
Route B Anforderungsprofil

B Veloroute „Lenzburg“

Wohlen – Dottikon – Lenzburg – Seengen – Meisterschwanden – Villmergen – Wohlen

 

Länge: 34 km (220 Höhenmeter)
Fahrzeit: ca. 2½ Stunden

Sehenswürdigkeiten unterwegs
Museen, trutzige Burgen, mittelalterliche Städtchen, romantische Flussläufe, liebliche Seen, schmucke Dörfer und alte Bahnstrecken erwarten Sie auf dieser gemütlichen Tour.

Route
Vom Zentrum Wohlen auf einem kantonalen Radweg der Bünz bis Dottikon folgen, dann bis zum Bahnhof Hendschiken. Dort führt die Route durchs Industriegebiet, dann auf einem Radweg entlang der Hauptstrasse bis Lenzburg. Als Variante bietet sich die Fahrt entlang der Bahnlinie gegen Othmarsingen an, wo wir bei der Überführung auf die Route 34 von SchweizMobil treffen, die nach Lenzburg führt. Dort die Route 56 bis Meisterschwanden nehmen. Nun auf einem kantonalen Radweg nach Fahrwangen – Sarmenstorf, von wo aus wir sicher auf einem stillgelegten Bahntrassee über Villmergen nach Wohlen kommen.

Route C Limmattal
Route C Anforderungsprofil

C Veloroute „Limmattal“

Bremgarten – Mutschellen – Dietikon – Baden – Mellingen – Bremgarten

 

Länge: 45.5 km (400 Höhenmeter)
Fahrzeit: ca. 4 Stunden

Sehenswürdigkeiten unterwegs
Die Tour führt hinauf zum Mutschellen, das sanfte Tälchen des Rummelbaches hinunter, durch die Agglo-Siedlungen im Limmattal und durch die reizvollen Natur- und Siedlungsräume des Reusstals.

Route
Ab Bremgarten Obertor auf der kantonalen Radroute auf den Mutschellen, weiter dem Rummelbach entlang über Rudolfstetten bis Reppischhof. Nun die Route 51 von SchweizMobil bis zur Route 66 im Zentrum von Dietikon nehmen. Diese führt dann entlang der Limmat bis zur Autobahn in Neuenhof. Von dort entweder weiter auf Route 66 nach Baden oder über die kantonale Route bis Baden-Lindenplatz und auf Route 34 bis Mellingen-Heitersberg. Im Kreisel darf die Abzwei-gung zur kantonalen Route nach Mellingen nicht verpasst werden. Im Städtchen folgen wir der Route 77 durch das Reusstal bis Bremgarten.

Route D Knonaueramt
Route D Anforderungsprofil

D Veloroute „Knonaueramt“

Muri – Merenschwand – Obfelden – Hedingen – Birmensdorf – Reppischtal – Mutschellen – Bremgarten – Flachsee – Muri

 

Länge 47,7 km (500 Höhenmeter)
Fahrzeit ca. 4½ Stunden

Sehenswürdigkeiten unterwegs
Der grösste Teil dieser Route liegt in der Agglomeration Zürich. Den-
noch fährt man von Muri aus vor allem durch weites Landwirtschafts-land. Die reizvollen Tälchen mit ihren Bächen bieten Natur pur, bevor man dann im Aufstieg den Mutschellen erreicht. Die liebliche Landschaft des Reusstales mit dem Flachsee bildet den versöhnlichen Abschluss.

Route
Ab dem Kreisel in Muri auf Route 84 von Schweiz Mobil bis zur Kaserne Birmensdorf. Dort auf der Route 51 bis Reppischtal, wo ein kantonaler Radweg über Rudolfstetten nach Bremgarten, weiter dem Flachsee entlang nach Unterlunkhofen und über die Reuss nach Rottenschwil führt. Dort auf die Route 77 von SchweizMobil bis Aristau wechseln, um dann auf einer kantonalen Route ansteigend zum Zielpunkt Muri zu gelangen.

Route E Baldeggersee
Route E Anforderungsprofil

E Veloroute „Baldeggersee“

Sins – Auw – Hitzkirch – Hochdorf – Abtwil – Sins

 

Länge 47,6 km (680 Höhenmeter)
Fahrzeit ca. 5 Stunden

Sehenswürdigkeiten unterwegs
Eine Tour für sportliche Geniesser oder E-Bike-Fahrer. Vom Reusstal ins Bünztal, über den Lindenberg ins Seetal und zurück über den Ausläufer des Lindenberges nach Sins. Vielfältige Landschaften, schöne Aussichten, ruhige Seenlandschaften, das Klosterdorf Muri und das Schloss Heidegg prägen das Bild dieser Tour.

Route
Von Sins auf der kantonalen Route des Freiämter Radweges über Auw bis Muri, wo im Kreisel auf die Route 84 von SchweizMobil gewechselt wird. Nach einem kurzen gemeinsamen Stück Weg mit der Route 56 folgen wir am Baldeggersee dann dieser Route bis Hochdorf. Die Rückfahrt ab dort bis Sins erfolgt auf der Route 94 von SchweizMobil.

Pedalen an der Bünz

Pedalen an der Bünz

Muri – Wohlen – Dottikon – Othmarsingen – Möriken – Wildegg

Länge : 25 km (70 Höhenmeter)
Fahrzeit: ca. 1 ¾ Stunden

Geniessen Sie die schöne Velotour von Muri nach Wildegg entlang der Bünz!

Bevor zur Tour gestartet wird, lohnt sich ein Besuch des imposanten Klosters Muri mit Kreuzgang, Kirche und Klostergarten. Die eigentliche Radtour führt vom Bahnhof Muri auf dem Wanderweg zum Weiler Hasli, dann alles der Bünz entlang über das Murimoos nach Bünzen und von dort entweder weiter der Bünz folgend oder auf dem Radweg über Waltenschwil nach Wohlen, wo ein Besuch des Strohmuseums lohnenswert ist.

Von Wohlen folgen Sie weiter dem Freiämter Veloweg über Anglikon – Dottikon – Hendschiken bis zur Hauptstrasse in Othmarsingen. Dort können Sie wählen, ob Sie rechts der Bünz der asphaltieren Strasse oder links dem Natursträsschen folgen wollen. Beide Wege führen nach hundert Metern unter der Bahnlinie durch und bald zum Höhepunkt der Tour: Die natürliche Aufweitung bei Möriken bildet die grösste dynamische Aue im Kanton Aargau. Steigen Sie vom Velo und geniessen Sie die Kraft der Natur!

Wir werden unterstützt von

Raiffeisenbank Oberfreiamt
Sponsor der neuen Beschilderung des Freiämterweges

An den Anfang scrollen