Wandervorschläge

Der Freiämterweg ist natürlich das Prunkstück für Wanderungen im Freiamt. Daneben gibt es aber auch noch andere schöne Wanderungen. Hier finden Sie einige Vorschläge für die nächste Wanderung im Freiamt.

Wandertipps

Wandertipps 2020

Erlebnis Freiamt wird 2020 an dieser Stelle jeden Monat einen Wandervorschlag auf dem Freiämterweg vorstellen.

12. Wandertipp Dezember 2020
Im Schnee besonders schön! – Von Muri nach Bremgarten
Beschreibung als PDF

11. Wandertipp November 2020
Wanderung in die Vergangenheit – Vom Gnadental nach Othmarsingen
Beschreibung als PDF

10. Wandertipp Oktober 2020
Besinnliches Freiamt – Unterwegs zwischen Muri und Sins
Beschreibung als PDF

9. Wandertipp September 2020
Von Wohlen zum nördlichsten Punkt des Freiämterweges
Beschreibung als PDF

8. Wandertipp August 2020
„Bergtour“ zum höchsten Freiämter
Beschreibung als PDF

7. Wandertipp Juli 2020
Familienwanderung zu einem berühmten Freiämter
Beschreibung als PDF

6. Wandertipp Juni 2020
Unterwegs vom Bünztal ins Reusstal
Beschreibung als PDF

5. Wandertipp Mai 2020
Unterwegs in der südlichsten Region des Freiamts
Beschreibung als PDF

4. Wandertipp April 2020
…denn das Schöne liegt so nah!
Beschreibung als PDF

3. Wandertipp März 2020
Konditionstest am Lindenberg, oder den Alpen entgegen
Beschreibung als PDF

2. Wandertipp Februar 2020
Wanderung rund um Fischbach-Göslikon
Beschreibung als PDF

1. Wandertipp Januar 2020
Rudolfstetten – Oberwil
Beschreibung als PDF

Info

Den Weg mit der APP AargauOutdoor sicher finden.

Kontaktaufnahme

Erlebnis Freiamt
c/o Muri Info
Marktstrasse 4
5630 Muri
Tel. +41 (0)56 664 70 11
Fax +41 (0)56 664 70 12
info@freiamt.ch

Newsletter

Freiämterweg

Der Freiämterweg ist ein Kulturwanderweg. Erlebnis Freiamt lädt Sie ein, mit dem Wanderwegführer diesen Weg zu gehen, die vielen Kunst- und Kulturschätze zu entdecken und sich an der über weite Strecken dünn besiedelten und naturnah genutzten Landschaft zu erfreuen.
Detailseiten Freiämterweg

Kontaktaufnahme

Erlebnis Freiamt
c/o Muri Info
Marktstrasse 4
5630 Muri
Tel. +41 (0)56 664 70 11
Fax +41 (0)56 664 70 12
info@freiamt.ch

Flachsee – Rundwanderung

Der Start ist bei der Einsiedelei Emaus, nahe dem Kraftwerk Zufikon. Der Weg führt auf schattigen Wanderwegen bis zum Reussübergang Dominiloch, wo der Weg linksufrig der Reuss hinauf auf die Dämme führt, welche den Flachsee begrenzen. In diesem weiträumigen Fluss- und Flachwasserbereich ist eine einzigartige Flora und Fauna beheimatet, Vögel und Wasserpflanzen erfreuen den Besucher. Der Weg führt bis zur Brücke in Rottenschil (Restaurant!), wo die Flussseite erneut gewechselt wird. Flussabwärts geht es immer entlang des Biotops bis zur Beobachtungsplattform und schliesslich wieder zum Dominilochsteg. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt Emaus. Die Kapelle lohnt den Besuch.

Kontaktaufnahme

Erlebnis Freiamt
c/o Muri Info
Marktstrasse 4
5630 Muri
Tel. +41 (0)56 664 70 11
Fax +41 (0)56 664 70 12
info@freiamt.ch

Habsburgerweg

Habsburgerweg

Die Habsburger Familie zählt zu den bedeutendsten Adelsgeschlechtern des Mittelalters. Unterwegs auf dem Habsburger Weg wird deren bewegende Geschichte an eindrücklichen Originalschauplätzen erlebbar. Vom Habsburger-Städtchen Bremgarten, mit seiner gut erhaltenen historischen Altstadt, führt die Wanderung am Benediktinerinnenkloster Hermetschwil vorbei, entlang dem Flachsee und der Reuss bis Werd und über den Aussichtspunkt Chapf und das Murimoos zum Klosterdorf Muri. Das dortige Benediktinerkloster wurde im Jahr 1027 durch das Habsburger Paar Radbot und Ita gegründet. Hier ruhen noch heute die Herzen des Stifterpaares.
Länge 14 km, Wanderzeit 3.5 Std.
Weitere Informationen

Kontaktaufnahme

Aargau Tourismus
Laurstrasse 10
5200 Brugg
Tel. +41 (0)62 823 00 73
info@aargautourismus.ch
www.aargautourismus.ch

Wir werden unterstützt von

Raiffeisenbank Oberfreiamt
Sponsor der neuen Beschilderung des Freiämterweges

An den Anfang scrollen