Der Verein Erlebnis Freiamt
Das Projekt ERLEBNIS FREIAMT und seine Träger
Der Verein Erlebnis Freiamt ist aus einem Programm des Bundes zur Förderung von touristischen Angeboten in strukturschwachen Regionen hervorgegangen. Der Regionalplanungsverband Oberes Freiamt übernahm nach 2000 das Patronat und unterstützt die Bestrebungen von Erlebnis Freiamt auch finanziell. Wir gehen davon aus, dass Erlebnis Freiamt die 25 Rappen pro Einwohner/in und Jahr für den Unterhalt der Wege und die Realisierung einiger Basisangebote auch in Zukunft zugesprochen werden. Bund und Kanton haben im Rahmen des NRP-Projekts (2012-2015) namhafte Beträge zur Erneuerung der Weg-Infrastrukturen zur Verfügung gestellt.
Fast alle Gemeinden im Freiamt sind Partner von Erlebnis Freiamt, dienen die Angebote doch in erster Linie den Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Region und tragen damit zu einem Lebensraum reich an Angeboten bei. Dies geschieht naturnah und abwechslungsreich, wie die zahlreichen Angebote zeigen.
Die Basis aber bilden treue Mitglieder sowie Sponsoren (z.B. Stiftung Josef Müller, Muri) welche den Verein unterstützen. Erlebnis Freiamt hofft aber auch auf dringend benötigte Zuwendungen und Engagements durch regionale Dienstleister, das Gewerbe und die Industrie.
Das Gedeihen einer ganzen Region
Der Verein Erlebnis Freiamt bildet ein Dach über all den spannenden und faszinierenden Facetten einer lebendigen Region, die von vielen Gästen erst noch entdeckt werden muss.
Die ehrenamtlich arbeitenden Vorstandsmitglieder von Erlebnis Freiamt stammen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft. Sie und die zahlreichen Mitarbeitenden garantieren die hohe Qualität der Angebote.
Der Vorstand
Präsident
Herbert Strebel, Bachstrasse 24, 5630 Muri, Tel. 056 664 23 72
Vizepräsident
vakant
Geschäftstellenleiterin und Aktuarin
Margrit Konrad, Hasli, 5630 Muri, Tel. 056 664 27 25
Kassier
Paul Buck, Muri, Tel. 056 666 19 24
Vorstandsmitglieder
Severin Brugger, Waltenschwil, Tel. 041 280 34 34
Adrian Heimgartner, Fischbach-Göslikon, Tel. 056 622 92 65
Martin Nietlisbach, Kallern, Tel. 079 256 50 51
Yvonne Notter-Hertlein, Sins, Tel. 041 787 07 10
Karin Renner, Waltenschwil, Tel. 056 621 38 81
Pius Vogel, Sins, Tel. 076 385 58 47
Fredy Zobrist, Itenhardstrasse 7, 5620 Bremgarten, Tel. 056 633 91 46
Revisoren
Sybille Keller, Muri
Anita Brem, Berikon
Unterlagen MV 2023
Traktandenliste MV 2023
Protokoll MV 2022
Jahresbericht 2022
Rechnung 2022
Voranschlag 2023